Sanierung eines historischen Wintergartens, Lübeck
Der Wintergarten wurde vermutlich 1893 als Teil einer Vorstadtvilla erbaut, als Wintergärten beim wohlhabenden Bürgertum an Beliebtheit gewannen. Als Zeuge dieser Zeit ist das Bauwerk von besonderem bau- und sozialgeschichtlichen Wert. Im Bereich des Hochkellers verfügt der Wintergarten über eine massive Unterkonstruktion aus Mauerwerkspfeilern und Betonbodenplatte. Zementfliesen, diagonal im Schachbrettmuster verlegt, dienen als Bodenbelag. Darüber umschließen schlanke Stahlstützen, Gusseisenprofile und Gläser unterschiedlicher Struktur den Raum. Die Rundbögen, Kreise in den Zwickeln und die Verzierung vor der geschlossene Brüstung sind auffällige Gestaltungsmerkmale.
Durch Feuchtigkeitseinträge sind jedoch viele Bauteile korrodiert. Nun wird der Wintergarten vor Ort behutsam aufgearbeitet. Um die Bodenplatte zu ertüchtigen, werden neue Stahlträger eingebaut. Im Anschluss wird die Stahlkonstruktion von Dach und Fassade wo möglich aufgearbeitet und wo nötig ausgetauscht. Die Stützen werden erneuert und beschädigte Gläser durch neue ersetzt.
2024-:
Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Vergabe und Bauleitung